Produkt zum Begriff Unterhaltsanspruch:
-
Familienrecht heute - - Unterhaltsrecht (Duderstadt, Jochen)
Familienrecht heute - - Unterhaltsrecht , Eine ausführliche Darstellung des gesamten materiellen Unterhaltsrechts, angereichert mit zahlreichen Beispielen aus der neuesten Rechtsprechung und vielen pointierten, kritischen Stellungnahmen. In der 2. Auflage rundum aktualisiert, beleuchtet Jochen Duderstadt alle dabei relevanten materiellrechtlichen und die wichtigsten prozessualen Probleme, die sich um einen Unterhaltsstreit ranken können. Schwerpunkte und besondere Einzelaspekte sind: - Einkommenslehre einschließlich Schuldenberücksichtigung - Einschlägige unterhaltsrechtliche Konstellationen: Minderjährige und volljährige Kinder gegen ihre Eltern, Eltern gegen Kinder, Kinder gegen Großeltern, unverheiratete Mütter gegen Väter, geschiedene Ehepartner gegeneinander (mit Verwirkungsproblematik) - Aktuelle Berechnungsbeispiele unter Berücksichtigung der Kindergelderhöhung, des Bürgergeldes und der neuen Düsseldorfer Tabelle - auch zum besseren Verständnis besonders schwieriger Konstellationen wie z.B. der Anteilshaftung beim Volljährigenunterhalt, beim Elternunterhalt und beim Wechselmodell - Scheinvaterregress - Auskunftsansprüche - Steuerliche und vollstreckungsrechtliche Fragen Vollständigkeit, fachübergreifende Ansätze und last but not least der unterhaltsame Stil machen das Buch zu einer leicht zugänglichen Arbeitshilfe - für Juristen wie Nichtjuristen! Aus dem Praxiswerk "Familienrecht heute": Weitere Bände des Gesamtwerks widmen sich den Scheidungsfolgesachen Vermögensrecht und Kindschaftsrecht sowie grundlegend dem Thema Scheidung und Scheidungsfolgen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Kartoniert, Autoren: Duderstadt, Jochen, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 414, Keyword: Kindesunterhalt; Volljährigenunterhalt; Ehegattenunterhalt; Elternunterhalt; Trennungsunterhalt; Einkommen, Fachschema: Familienrecht~Unterhalt - Unterhaltsrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Familienrecht, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 234, Breite: 160, Höhe: 30, Gewicht: 636, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2222928, Vorgänger EAN: 9783503182435, eBook EAN: 9783503236206, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Gutdeutsch, Werner: System der Unterhaltsberechnung
System der Unterhaltsberechnung , Zum WerkDas Buch bietet der familienrechtlich vertieft interessierten Leserschaft eine knappe, systematische Gesamtschau der Unterhaltsberechnung auf der Basis der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes. InhaltAufbau des UnterhaltsanspruchsBedarfEinkommenMehrere UnterhaltsberechtigteMehrere UnterhaltspflichtigeKonkurrenz von Unterhaltspflichtigen- /berechtigtenEinzelne Unterhaltsrechtsverhältnisse (Unterhalt des minderjährigen Kindes, Unterhalt nicht privilegierter Volljähriger, Unterhalt von Volljährigen mit eigenem Hausstand, Geschiedenenunterhalt, Getrenntlebensunterhalt, Familienunterhalt, Betreuungsunterhalt des nichtehelichen Elternteils, Elternunterhalt, Enkelunterhalt, Großelternunterhalt) Vorteile auf einen Blickpraxisorientierte Darstellung mit Erläuterung sämtlicher Fachbegriffe des Unterhaltsrechtszahlreiche konkrete Berechnungsbeispieleumfassende Einarbeitung und kritische Würdigung der Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht Zur NeuauflageDie Neuauflage ist grundlegend aktualisiert und an die neueste Rechtslage angepasst. Viele neue Beispiele und Berechnungsmuster machen die Darstellung noch anschaulicher.Aktuelle Entwicklungen wie beispielsweise die geplante Reform des Unterhaltsrechts im Anschluss an das Eckpunktepapier aus 2023 sind berücksichtigt. Zielgruppe Familienrecht aus dem Bereich der Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Notariate, die sich vertieft mit systematischen Einzelfragen des Unterhaltsrechts befassen und Problemstellen schwieriger Unterhaltsberechnungen verstehen möchten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Familienrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis
Familienrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis , Zum Werk Dieses Hand- und Formularbuch bietet Notarinnen und Notaren und allen sonstigen mit der Rechtsgestaltung befassten Beraterinnen und Beratern umfassende Hilfestellung in allen Bereichen des Familienrechts. Behandelt werden allgemeine Fragen des Familienrechts Güterrecht einschließlich nebengüterrechtlicher Forderungen Unterhaltsrecht einschließlich der Pflichten außerhalb der Ehe Versorgungsausgleich Ehewohnung, Haushaltsgegenstände und Gewaltschutzgesetz Eheverträge Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen eingetragene Lebenspartnerschaft (Altfälle) nichteheliche Lebensgemeinschaft Patchworkfamilie Familiengesellschaften Kindschaftsrecht und Adoption Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung Steuerrecht Insolvenzrecht Auslandsberührung Notarkosten im Familienrecht Die enthaltenen Vollmuster bilden die in der Praxis häufigsten und wichtigsten Fallgestaltungen ab. Vorteile auf einen Blick Hand- und Formularbuch des gesamten Familienrechts von der Praxis für die Praxis Vermittlung der rechtlichen Grundlagen für die Gestaltung familienrechtlicher Verträge Formulierungsbeispiele und Vollmuster online abrufbar Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem die neue Rechtsprechung zu Eheverträgen neue Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht und zur Düsseldorfer Tabelle die Entscheidung des BVerfG zu § 17 VersAusglG das aktuelle Versorgungsausgleichs-Änderungsgesetz die Entscheidung des BFH zur Bedarfsabfindung die Änderungen im ErbStG und das neue Recht der Vormundschaft und Betreuung Zielgruppe Für Notariate und Notarassessorinnen und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Rechtsanwaltschaft und Richterschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230612, Produktform: Leinen, Redaktion: Münch, Christof, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Formulierungsbeispiele und Gesamtmuster, Keyword: Ehevertrag; Trennungsvereinbarung; Scheidungsvereinbarung; Vorsorgevollmacht; Patientenverfügung; Vertragsmuster; Güterrecht; Unterhaltsrecht; Versorgungsausgleich; Vormundschaft; Betreuung, Fachschema: Familienrecht~Jurist / Notar~Notar~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Familienrecht, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: LXX, Seitenanzahl: 1577, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 245, Breite: 173, Höhe: 55, Gewicht: 1738, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2704573, Vorgänger EAN: 9783406738654 9783406679445 9783406637889, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,
Preis: 229.00 € | Versand*: 0 € -
Ich will die Scheidung I Ratgeber Scheidung & Trennung I Scheidung Kinder I Trennung Scheidung Ratgeber I Hilfe bei Scheidung und Trennung
Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Wie lange besteht ein Unterhaltsanspruch nach einer Scheidung? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Unterhaltsanspruch geltend machen zu können?
Ein Unterhaltsanspruch nach einer Scheidung besteht in der Regel für einen bestimmten Zeitraum, abhängig von der Dauer der Ehe und anderen Faktoren. Um einen Unterhaltsanspruch geltend machen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie z.B. Bedürftigkeit, Unterhaltsfähigkeit des anderen Ehepartners und die Möglichkeit zur eigenständigen Existenzsicherung. Es ist ratsam, sich rechtzeitig von einem Anwalt beraten zu lassen, um die individuellen Ansprüche und Möglichkeiten zu klären.
-
Habe ich Unterhaltsanspruch?
Um festzustellen, ob Sie einen Unterhaltsanspruch haben, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören unter anderem Ihr Einkommen, Ihr Bedarf, die finanzielle Situation des anderen Elternteils und eventuelle Vereinbarungen oder Gerichtsentscheidungen. Es ist ratsam, sich an einen Anwalt oder eine Beratungsstelle zu wenden, um eine genaue Einschätzung Ihrer Situation zu erhalten. Nur so können Sie herausfinden, ob Sie einen Unterhaltsanspruch geltend machen können.
-
Wann verfällt der Unterhaltsanspruch?
Der Unterhaltsanspruch verfällt in der Regel, wenn die Bedürftigkeit oder die Unterhaltsfähigkeit des Berechtigten entfällt. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Berechtigte wieder eine ausreichende eigene Einkommensquelle hat oder eine neue Partnerschaft eingeht. Auch bei groben Verfehlungen des Berechtigten, wie beispielsweise einer schweren Straftat gegen den Unterhaltspflichtigen, kann der Unterhaltsanspruch entfallen. Es ist wichtig, dass beide Parteien ihre jeweiligen Verpflichtungen und Rechte im Zusammenhang mit dem Unterhaltsanspruch kennen und gegebenenfalls rechtzeitig rechtliche Schritte einleiten, um ihre Ansprüche zu sichern oder entfallen zu lassen. Letztendlich kann ein Anwalt oder eine Anwältin bei Fragen zum Unterhaltsanspruch weiterhelfen und individuelle Beratung bieten.
-
Wann besteht kein Unterhaltsanspruch?
Ein Unterhaltsanspruch besteht in der Regel dann nicht, wenn die Person, die Unterhalt verlangt, selbst über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um ihren eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten. Zudem entfällt der Unterhaltsanspruch, wenn die bedürftige Person in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebt und dort finanziell unterstützt wird. Auch wenn die bedürftige Person sich grob gegenüber dem Unterhaltspflichtigen verhalten hat, kann dies dazu führen, dass der Unterhaltsanspruch entfällt. Zudem kann ein Unterhaltsanspruch auch dann nicht bestehen, wenn die bedürftige Person durch eigenes Verschulden in die finanzielle Notlage geraten ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Unterhaltsanspruch:
-
Von der Trennung bis zur Scheidung (Viefhues, Wolfram)
Von der Trennung bis zur Scheidung , Wer sich von seinem Partner trennt, wünscht sich einen Rechtsanwalt, der sämtliche Facetten einer Trennung juristisch kompetent begleiten kann. Dank des neuen Praxishandbuchs von Dr. Wolfram Viefhues sind Sie ab sofort in der Lage, Ihren Mandanten diese Komplettbetreuung anzubieten. "Von der Trennung bis zur Scheidung" begleitet Sie dabei mit vielen Praxistipps durch die komplette Chronologie der Beendigung einer Lebenspartnerschaft bzw. Ehe und hilft Ihnen, Haftungsfallen zu vermeiden. Jetzt alle Phasen der Trennung juristisch kompetent begleiten! Trennung, Scheidung, neue Partnerschaft: So begleiten Sie Ihre Mandanten in allen Phasen des Trennungsprozesses Die Trennung von gesetzlich geschlossenen Partnerschaften/Ehen ist für die Betroffenen meistens ein unangenehmes Ereignis. Als Anwalt im Bereich Familienrecht begleiten Sie Ihre Mandanten auf diesem schwierigen Weg. Dabei ist die Scheidung kein singulärer Akt, sondern besteht aus einer Kette von einzelnen Abschnitten. Das jetzt in 2. Auflage erscheinende Handbuch behandelt diese Kette im Einzelnen und in chronologischer Reihenfolge. "Von der Trennung bis zur Scheidung" ist der einzigartige Praxisratgeber, der Ihnen dabei hilft, Ihre Mandanten in jeder Phase der Trennung optimal zu beraten: Trennung der Eheleute Jahreswechsel nach der Trennung Ablauf des (ersten) Trennungsjahres Ablauf von 3 Trennungsjahren Einreichung des Scheidungsantrages Antrag auf Verfahrenskostenhilfe Bewilligung der Verfahrenskostenhilfe Zustellung des Scheidungsantrags Während des Scheidungsverfahrens Zustellung des Scheidungsbeschlusses Rechtskraft der Scheidung Erneute Eheschließung Neue Partnerschaft ohne Kinder Neue Partnerschaft mit Kindern Als Anwalt wollen Sie vor allem kompetent beraten und Haftungsfallen vermeiden. Mit dem vorliegenden Hand- und Arbeitsbuch gelingt Ihnen das auf besonders einfache Weise: Dank der vielen Praxistipps, Muster und Beispiele wissen Sie auch bei Spezialfragen immer, wie Sie für Ihre Mandanten das beste Ergebnis erzielen. Autor ist Dr. Wolfram Viefhues, einer der renommiertesten Experten im Bereich Familienrecht in Deutschland. Für die besondere und bisher einmalige Aufbereitung des Themas gibt er einleuchtende Gründe an: "Es ist von besonderer Bedeutung, sich den zeitlichen Ablauf eines Verfahrens genau vor Augen zu führen und - speziell bei der Beratung und bei den notwendigen taktischen Überlegungen - die sich jeweils an bestimmte Zeitabschnitte anknüpfenden rechtlichen Konsequenzen im Auge zu behalten." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220518, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Anwaltspraxis##, Autoren: Viefhues, Wolfram, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 687, Keyword: Scheidungsverfahren; Unterhalt; Zugewinn; Erbrecht; Steuerrecht, Fachschema: Familienrecht~Geschieden~Scheidung - Ehescheidung~Eherecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Ehe- und Scheidungsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Anwaltverlag Gm, Verlag: Deutscher Anwaltverlag Gm, Verlag: Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 37, Gewicht: 1126, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 8380929, Vorgänger EAN: 9783824015191, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2713778
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Familienrecht in der notariellen Praxis (Elsing, André)
Familienrecht in der notariellen Praxis , Anspruchsvoll ist das Familienrecht für alle Beteiligten und ganz besonders für die (künftigen) Ehegatten. Ganz gleich, ob ein Ehevertrag, eine Getrenntlebens- oder Scheidungsfolgenvereinbarung zu entwerfen ist, gerichtliche Inhaltskontrollen erfordern die Ausgewogenheit der Vereinbarung, bei der die Neutralität des Notars unabdingbar ist, um eine sichere Urkunde zu schaffen. Welche Angaben benötigt das Notarbüro, um zügig die begehrte Vereinbarung entwerfen zu können? Welche Motive verfolgen die Mandanten? Welcher Ehetypus wird angestrebt und welche Fehlvorstellungen der Vertragsparteien sind hinsichtlich des gesetzlichen Güterstandes oder hinsichtlich des zu wählenden Güterstandes auszuräumen? Antworten und Lösungen liefert dieser Praxisleitfaden. Dem Leser werden Checklisten, praktische Beispiele und nützliche Hinweise an die Hand gegeben. Folgende Themen werden unter anderem behandelt: - Ehegüterrecht, einzelne Güterstände - Rechtswahl - Vorsorgevollmacht und das neue Notvertretungsrecht der Eheleute, § 1358 BGB - Adoption - Musterverträge - Abrechnung der Eheverträge und der Scheidungsfolgenvereinbarungen nach dem GNotKG Weiterhin stehen Abfrage- und Organisationsbögen, bspw. zur Vermögens- und Schuldenermittlung sowie zahlreiche Muster zum Download bereit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202307, Produktform: Kartoniert, Autoren: Elsing, André, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 130, Keyword: Notar; Notariat, Fachschema: Gemeinnützigkeit~Unternehmensorganisation~Familienrecht, Fachkategorie: Familienrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Gemeinnützige Organisationen (non-profit), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Notarverlag, Verlag: Deutscher Notarverlag, Verlag: Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag fr Notare, Länge: 206, Breite: 144, Höhe: 9, Gewicht: 196, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Benner, Susanne: Familienrecht in der Sozialen Arbeit
Familienrecht in der Sozialen Arbeit , Das Familienrecht ist ein grundlegender Bestandteil in der Sozialen Arbeit. Susanne A. Benner führt in die Materie ein und vermittelt sodann ein umfassendes Verständnis für den Zusammenhang von Recht und Sozialer Arbeit. Strukturiert behandelt sie familienrechtliche Fragestellungen einschließlich des familienrechtlichen Verfahrens und bezieht dabei auch angrenzende Rechtsgebiete wie z. B. das Kinderund Jugendhilferecht ein. Fallbeispiele aus der Praxis bereichern die Theorie, darüber hinaus sorgen Fragen und Lösungshinweise für ein angeleitetes Selbststudium. Ein Stichwortverzeichnis sowie ein Glossar zur schnellen Recherche juristischer Termini runden das Werk ab - und machen es für Studierende der Sozialen Arbeit zu einer Leitlinie für den Umgang mit der Komplexität des Familienrechts im Arbeitsalltag. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Herngren, Moa: Scheidung
Scheidung , Der Bestseller aus Schweden! »Ein aufregendes Scheidungsdrama, einfach perfekt.« Femina Bea und Niklas sind seit über dreißig Jahren ein Paar. Mit zwei Töchtern im Teenageralter und einer komfortablen Wohnung mitten in Stockholm führen sie gutes Leben. Als Niklas eines Abends nach einem belanglosen Streit ohne Erklärung die Wohnung verlässt, ist Bea fassungslos. Sie erwartet, dass er reumütig nach Hause kommt, sobald er sich beruhigt hat. Aber die Stunden vergehen ohne Nachricht von Niklas. Stattdessen verhärten sich die Fronten, und die Lage spitzt sich zu: Bea muss nicht nur erfahren, dass Niklas eine andere Frau kennengelernt hat, er hat zudem keinerlei Interesse, über die plötzliche Krise zu sprechen, und fordert die Scheidung. Doch kommt die Scheidung wirklich aus heiterem Himmel? Ist der Verlassende immer der Böse? Was kommt zum Vorschein, wenn man beginnt, an der Oberfläche zu kratzen? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann habe ich Unterhaltsanspruch?
Du hast grundsätzlich Unterhaltsanspruch, wenn du bedürftig bist und die Person, von der du Unterhalt verlangst, leistungsfähig ist. Bedürftigkeit liegt vor, wenn du deinen Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten kannst. Die Leistungsfähigkeit der anderen Person wird anhand ihres Einkommens und Vermögens geprüft. Es gibt verschiedene Unterhaltsarten, wie z.B. Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt oder Elternunterhalt. Die genauen Voraussetzungen für einen Unterhaltsanspruch können je nach Art des Unterhalts und individueller Situation variieren.
-
Wann verliert man Unterhaltsanspruch?
Man verliert in der Regel den Unterhaltsanspruch, wenn die Bedürftigkeit entfällt, zum Beispiel durch eine neue Partnerschaft oder eine Verbesserung der finanziellen Situation. Auch wenn der Unterhaltsberechtigte sich grob und schuldhaft verhält, kann dies dazu führen, dass der Anspruch auf Unterhalt entfällt. Eine eigenständige Erwerbstätigkeit des Unterhaltsberechtigten kann ebenfalls dazu führen, dass der Unterhaltsanspruch entfällt. Es ist wichtig, regelmäßig zu prüfen, ob die Voraussetzungen für den Unterhaltsanspruch noch gegeben sind.
-
Wie hoch ist Unterhaltsanspruch?
"Um den Unterhaltsanspruch zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie zum Beispiel das Einkommen beider Parteien, die Bedürfnisse des Unterhaltsberechtigten und eventuelle Unterhaltsverpflichtungen aus früheren Beziehungen. Es gibt keine feste Formel, nach der der Unterhaltsanspruch berechnet wird, sondern es kommt auf den Einzelfall an. In der Regel wird der Unterhaltsanspruch durch einen Anwalt oder das Familiengericht festgelegt. Es ist ratsam, sich rechtzeitig über die Möglichkeiten und Voraussetzungen für einen Unterhaltsanspruch beraten zu lassen."
-
Wie hoch ist der Unterhaltsanspruch?
Wie hoch ist der Unterhaltsanspruch? Der Unterhaltsanspruch hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einkommen des Unterhaltsverpflichteten, dem Bedarf des Unterhaltsberechtigten und der Dauer der Ehe. Es gibt gesetzliche Regelungen, die den Unterhaltsanspruch regeln, jedoch kann er auch individuell vereinbart werden. Es ist wichtig, sich rechtlich beraten zu lassen, um den Unterhaltsanspruch korrekt zu berechnen und durchzusetzen. Letztendlich kann die Höhe des Unterhaltsanspruchs auch gerichtlich festgelegt werden, falls keine Einigung erzielt werden kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.